Projekt in Camp Luka erfolgreich abgeschlossen
Das Wichtigste in Kürze
Unser Projekt in Camp Luka konnte Ende Januar erfolgreich abgeschlossen werden. Ziel war es, 300 junge Menschen zu schulen, um ihre Chancen im Erwerbsleben zu verbessern. Das Projektziel wurde erreicht. Zum krönenden Abschluss konnten 307 junge Menschen Mitte Januar stolz ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Wir danken unserem Partner HPP-Congo (HUMANA People to People Congo) für die gute Arbeit vor Ort und die gute Zusammenarbeit mit uns. Wir danken auch unseren SpenderInnen und Fördermittelgebern (siehe unten).
Im Einzelnen gab es folgende Ziele und Ergebnisse:
- Schulung von KleinstunternehmerInnen: Ziel 100, Ergebnis 168 AbsolventInnen
- Schulung im Schreinerhandwerk und im Frisier- und Kosmetikbereich: Ziel 100, Ergebnis 78 AbsolventInnen
- Schulung von AnalphabetInnen: Ziel 100, Ergebnis 61 AbsolventInnen
Die Teilnehmenden waren überwiegend weiblich.
Das Projekt hat 307 junge Menschen ausgebildet, die bereit sind, in der Gemeinschaft produktiv zu sein. Den Teilnehmenden wurden die geplanten Fähigkeiten vermittelt. Alle haben ein Zertifikat des Sozialministeriums erhalten.
Das Projekt hat seinen Zweck erfüllt. Nicht nur die 307 Menschen, die geschult wurden, haben von den Aktivitäten profitiert, sondern auch ihre Familienangehörigen und die Menschen in der Umgebung des Projekte. Sie wissen, dass sie die jungen Menschen, die ausgebildet wurden, weiterhin unterstützen müssen, um ihren langfristigen Erfolg zu sichern.
Die lokalen Behörden bedanken sich herzlich für das Projekt und bitten HPP-Congo darum, mit anderen Entwicklungsprojekten wiederzukommen, wenn Mittel zur Verfügung stehen, da der Bedarf immens ist.
Camp Luka: Aushändigung der Zertifikate
Zusammenarbeit vor Ort
Für den Erfolg solcher Projekte ist es von zentraler Bedeutung, auch die Behörden und führenden Persönlichkeiten vor Ort zu involvieren. Am Abschlusstreffen mit den lokalen Partnern nahmen 29 von ihnen teil, darunter 2 GemeindevertreterInnen, 4 so genannte street chiefs, 22 Leitende von Religionsgemeinschaften und ein Präsident des örtlichen Vereinigung Kwangu Dietu.
Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern der Teilnehmenden war wichtig. Für sie wurden Elterntreffen organisiert, um sie über die Lerninhalte und Fortschritte der Schulungen zu informieren. Der Rückhalt in der Familie ist wichtig für die Motivation der Teilnehmenden und hilft den Teilnehmenden, die Herausforderungen im Projektalltag zu meistern.
Camp Luka: in der Schreinerei
"Life Skills Training"
Neben den fachlichen Schulungen erhielten die Teilnehmenden auch so genannte "life skills" Trainings in den Bereichen Gesundheit, Behörden, Bürgerpflichten und Menschenrechte, unter anderem zu folgenden Themen:
- Unterstützung von Jugendlichen und Heranwachsenden durch die Familien
- Friedenskonsolidierung und Friedenssicherung
- Sexuell übertragbare Infektionen
- HIV/ AIDS
- Drogenmissbrauch
Camp Luka: vor dem Projektzentrum
Anspar-Programm
Für die Nachhaltigkeit des Projekts war es wichtig, die Teilnehmenden in den Bereichen Schreinerhandwerk und Frisieren & Kosmetik dabei zu unterstützen, Geld anzusparen für den Erwerb einer Einsteigerausrüstung. Die Teilnehmenden kamen aus der Arbeitslosigkeit. Um in diesen Bereichen nicht nur eine Anstellung zu finden, sondern sich nach der Ausbildung selbstständig machen zu können, müssen sie über die grundlegende Ausrüstung verfügen. 33 Teilnehmenden in diesen Bereichen gelang dies. Die KleinstunternehmerInnen wurden darin geschult, Budgets und Sparpläne zu erstellen und Sparplanhefte zu nutzen.
Camp Luka: Anfertigung modischer Frisuren
Mehr zum Projekt
Das Projekt in Camp Luka umfasste Programme für insgesamt 300 Teilnehmende - Kleinstunternehmerinnen, Arbeitssuchende und Analphabet:innen - kurzum Menschen mit schwieriger Position im Erwerbsleben. Unser Projektpartner war HUMANA People to People Congo.
Der genaue Name des Projekts lautete: "Verbesserung des Lebens einkommensschwacher Menschen durch Kapazitätsaufbau zur Einkommensgenerierung im Township Camp Luka, Kinshasa, Dem. Rep. Kongo, 2022".
Die Laufzeit des Projekts war vom 01.02.2022 bis zum 31.01.2023. Die Kosten beliefen sich auf 66.830 €. Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (50.000 €) und aus Eigenmitteln unseres Vereins (16.830 €), vor allem aus Spenden der HUMANA Second Hand Kleidung GmbH. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Unterstützung!
HUMANA People to People Deutschland e.V.