Zur Globalen Aktionswoche Bildung 2023
Indien: Das Kadam Step-up-Programm verschafft nicht-eingeschulten Kindern Zugang zu regulärer Schulbildung.


Bildung ist die Grundlage für Frieden, Solidarität, Inklusion und nachhaltige Entwicklung. Sie ist ein grundlegendes Menschenrecht für alle, doch in Indien wird Millionen von Kindern, die nicht zur Schule gehen, der Zugang zu Bildung verwehrt. Das Kadam Step-Up-Programm bietet Zehntausenden von Kindern, die vorher nicht zur Schule gingen, beschleunigtes Lernen für die Grundschulbildung der Klassen 1-5.

Vom 29. Mai bis 2. Juni steht die Global Action Week on Education (GAWE) im Mittelpunkt. Humana People to People India wird das Kadam Step-Up-Programm vorstellen, eine Initiative, die Kindern, die nicht zur Schule gehen, in benachteiligten Gemeinden Indiens Zugang zu Bildung verschafft. Das Bildungsmodell soll die öffentliche Bildung in Indien inspirieren und ergänzen. Das Kadam Step-Up Programm ist Humana People to People Indiens Beitrag für den Zugang von Kindern zur Grundschulbildung nach der Verabschiedung des Right to Education Act von 2009 in Indien.

Eine der Schülerinnen des Kadam Step-up-Programms - Sunita Baberia

Laut dem jüngsten UNESCO-Bericht für 2022 gehen weltweit schätzungsweise 244 Millionen Kinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren nicht zur Schule. In der Region Zentral- und Südasien gibt es 85 Millionen Kinder, die nicht zur Schule gehen. Bis zu 1,2 Millionen Kinder in ganz Indien werden voraussichtlich im Jahr 2022-2023 nicht zur Schule gehen, so die Angaben der indischen Bildungsministerium. Im Durchschnitt handelt es sich bei einem erheblichen Anteil der Familien, deren Kinder nicht zur Schule gehen um Migranten, die aus wirtschaftlichen und sozialen Gründen über die Bundesstaaten Indiens hinweg migrieren. Für Indien besteht die Gefahr, dass das von den Vereinten Nationen festgelegte Ziel 4 für nachhaltige Entwicklung: hochwertige Bildung für alle bis 2030 nicht erreicht wird, solange so vielen Kindern, die nicht zur Schule gehen, ihr Recht auf Bildung verweigert wird.

Humana People to People India hat das Kadam Step-Up Programm speziell für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren entwickelt, die nicht zur Schule gehen. Das Kadam Step-Up-Programm ermöglicht Kindern den Zugang zu Bildung, hilft ihnen, nationale Ausweisdokumente zu erwerben und Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu erhalten. Das Kadam-Step-Up-Programm wird in Zusammenarbeit mit den Landesregierungen und mit Unterstützung verschiedener nationaler und internationaler Partner umgesetzt.

Durch das Kadam Step-Up-Programm haben Kinder die Möglichkeit, Zugang zu effektivem beschleunigtem Lernen zu erhalten, das darauf zugeschnitten ist, ihre Lernlücken zu schließen, was zu ihrer Integration in altersgerechte Klassenstufen und zur Nachverfolgung des Verbleibs in den öffentlichen Schulen führt. Im Rahmen des Kadam Step-Up-Programms nehmen die Kinder an einem klassenstufen-übergreifenden Unterricht teil, der darauf ausgerichtet ist, die Lernlücken für die verschiedenen Altersgruppen zu schließen, wobei jede Klasse nicht mehr als 30 Kinder und einen Lehrer hat.

Das Kadam Step-Up-Programm unterstützt Kinder dabei, die Grundlagen des Lesens, Schreibens und der Entwicklung sozialer Fähigkeiten durch schülerorientierte Methodik zu erlernen und weiter zu erlernen. Ein entscheidendes Merkmal des Kadam Step-Up-Programms ist die Integration realer Fähigkeiten bei Kindern zusammen mit der Förderung formaler Lernfähigkeiten, um Kindern zu helfen, schon früh im Leben unterschiedliche Qualitäten zu entwickeln. Die Kinder nehmen an einer lebendigen Wissensproduktion teil, die direkt mit dem Verstehen der Realität verbunden ist, mit dem Endergebnis praktischer Veränderungs-handlungen.

In den Kadam-Zentren wird ein förderliches Lernumfeld für Kinder geschaffen, um Fortschritte zu feiern und die Rangfolge der Kinder auf Wettbewerbsbasis zu beseitigen. Diese Innovation und Inklusivität wurde von vielen Bundesstaaten Indiens mit Expansionsvereinbarungen anerkannt.

Die Eltern und die Gemeinschaft spielen eine wichtige Rolle bei der Erziehung jedes Kindes, das in den Kadam-Zentren eingeschrieben ist. Humana People to People India sensibilisiert Eltern für die Wichtigkeit von Bildung und ermutigt sie, ihre Kinder in das örtliche Kadam-Zentrum zu schicken. Darüber hinaus macht die regelmäßige Einbeziehung von Eltern und Mitgliedern der Gemeinschaft in die Bildung der Kinder sie zu einem untrennbaren Bestandteil des gesamten Lernprozesses, was dazu beiträgt, den Schulverbleib der Kinder zu erreichen und die Bildung von Migrantenfamilien, semi-peri-urbanen Gebieten und städtischen Slums zu schätzen.

Das Kadam Step-Up-Programm bietet verbessertes Lernen in Bezug auf akademische und Soft Skills durch einen innovativen 10-Schritte-Prozess und einen themenbasierten Ansatz, der außerschulische Aktivitäten als Teil einer umfassenden Ausbildung umfasst. Diese mehrstufige Lernumgebung im Klassenzimmer hilft Kindern, schrittweise in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Kleine Dreiergruppen (TRIOs) werden gebildet, um interaktives Lernen zu fördern und den Kindern zu helfen, sich gegenseitig bei ihren Fortschritten zu unterstützen.

Das thematische Lernen wird jeden Monat durchgeführt, um soziale, emotionale und Lebenskompetenzen der Kinder zu entwickeln. Wenn das Kind ein seinem Alter entsprechendes Lernniveau erreicht hat, wird es in das formale Schulsystem integriert. Das Kadam-Programm ist eine Kombination aus einem Lehrplan, der für das beschleunigte Lernen von Kindern und den Aufbau von Lehrerkapazitäten entwickelt wurde, unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse von Kindern, die nicht zur Schule gehen, und einer einfach umzusetzenden Reihe von Praktiken, die die Integration der Absolventen in formale öffentliche Schulen erleichtern.

Humana People to People India hat das Kadam Step-Up-Programm als kostengünstiges und skalierbares Bildungsmodell entwickelt, das die Integration von Kindern in die Grundschule beschleunigen kann. Der daraus resultierende Erfolg des Kadam Step-Up-Programms im indischen Bundesstaat Haryana zeigt Wirkung. Zwischen 2016 und 2022 nahmen im Bundesstaat Haryana 124.392 Kinder, die nicht zur Schule gingen, an Kadam C-Lernkursen teil. Von diesen haben 96.036 ihr beschleunigtes Lernen abgeschlossen und wurden in ihre altersgerechten Grundschulklassen an öffentlichen Schulen integriert.

Nach dem Erfolg des ersten Kadam-Projekts hat Humana People to People India expandiert und neue Kadam-Zentren in anderen Bundesstaaten des Landes eröffnet, in Haryana, Chhattisgarh, Maharashtra und Uttar Pradesh, den Bundesstaaten mit den meisten Kindern, die nicht zur Schule gehen. Seit der Gründung von Kadam haben bis zum 30. April 2023 mehr als 190.000 Kinder, die vorher nicht zur Schule gingen, das Programm abgeschlossen und wurden in reguläre Klassen integriert, was wiederum auch der lokalen Wirtschaft und den Eltern geholfen hat.


HUMANA People to People Deutschland e.V.